Ansprechpartner


Kurznachrichten zu Projekten, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Persönlichkeiten, die in Verbindung mit den drei WIR!-Projekten oder anderen Innovationen aus dem Erzgebirge stehen.
| NEWS
Sachsen ehrt erneut beispielhafte Leistungen im Digitalisierungskontext
| NEWS
Staatsminister Thomas Schmidt hat heute (31. Mai 2023) gemeinsam mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. einen neuen Ideenwettbewerb gestartet. »simul⁺Kreativ – Der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen« setzt die erfolgreichen Wettbewerbe unter dem Dach des simul⁺InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung fort. Vereine, Unternehmen sowie Städte und Gemeinden mit ihren Kooperationspartnern aus ganz Sachsen sind eingeladen, sich mit ihren kreativen Ideen für eine lebendige Entwicklung in ihren Regionen zu beteiligen. Die besten Projektideen können mithilfe der attraktiven Preisgelder verwirklicht werden. Beiträge können ab sofort bis zum 31. Juli 2023 unkompliziert online eingereicht werden. Im Wettbewerb können bis zu 250 Beiträge mit insgesamt 3,5 Millionen Euro prämiert werden.
| NEWS
Freistaat stellt fünf Millionen Euro bereit | Wirtschaftsminister Martin Dulig: »Die sächsisch-tschechische Partnerschaft ist gelebtes Europa.«
| NEWS
Genügend Energie für die zukünftige Gesellschaft, klimaneutral gewonnen und effizient genutzt: Mit der Gründung der „All Electric Society Alliance“ beim diesjährigen ForschungsForum der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde diese Vision ein Stück mehr Realität.
| NEWS
Erneut sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Kommunen, die engagierte Zivilgesellschaft und insbesondere auch Kinder und Jugendliche eingeladen, die Transformation hin zu einer nachhaltig lebenden und klimaneutral wirtschaftenden Gesellschaft in Sachsen mitzugestalten.
Wirkungsvolle und zukunftsorientierte Beiträge für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wieder gesucht!
Bewerben Sie sich mit Projekten, die eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen und die regionale Wertschöpfung befördern. Die Projekte sollen vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.
weitere Informationen und Bewerbung
| NEWS
Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer hat das Ziel, die TeilnehmerInnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher, methodischer und pädagogischer Hinsicht weiterzubilden.
| NEWS
| NEWS
Finden Sie Partner auf innovERZ.hub für Innovationsthemen und Kooperationen!