Networks

Innovations are the result of communication.

WIR!-Projekt SmartERZ – Smart Composites Erzgebirge

Neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle für einen innovationsbasierten Strukturwandel in der Region Erzgebirge

Das Innovationsfeld des Bündnisses „SmartERZ“ umfasst den dynamischen Wachstumsmarkt der faserverstärkten Kunststoffe bzw. Composites. Ziel des Bündnisses ist es, ein deutschlandweit führendes und international agierendes Innovations- und Wirtschaftsnetzwerk für Smart Composites zu etablieren.

www.smarterz.de

WIR!-Projekt rECOmine

Ressourcenorientierte Umwelttechnologien für das 21. Jahrhundert

Tradierte Technologien sollen mit neuen, innovativen Ansätzen vereinigt werden, um eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Rohstoffgewinnung zu ermöglichen. Digitalisierung und Automatisierung sollen die Altlastensanierung im Bereich Bergbau verbessern.

www.recomine.net

WIR!-Projekt Smart Rail Connectivity­Campus

Im Mittelpunkt des Konzepts steht der Aufbau eines neuen Forschungscampus in Annaberg-Buchholz, auf dem zukünftige Bahntechnologien entwickelt und erprobt werden sollen

Zur Umsetzung von Innovationen im komplexen Feld „Smart Rail“ ist ein komplementäres Zusammenwirken von Forschung, Industrie, Betreibern und Zulassungsstellen zwingend erforderlich. Der SRCC wirkt als Plattform, die die Kompetenzen vieler Akteure in der WIR!-Region zusammenführt und Innovationen katalysiert. Im Netzwerk vertreten sind Start-ups, regionale und überregionale Forschungseinrichtungen, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber, Wirtschaftsförderungen, Verbände und Kommunen.

www.smart-rail.cc

Kompetenzatlas Leichtbau

Wissenstransfer über Branchengrenzen hinweg

Kompetenzen, Forschungs- und Arbeitsfelder auf einen Blick – Unternehmen, Institute und Netzwerke aus Mitteldeutschland präsentieren sich in prägnanten Kurzprofilen im Kompetenzatlas Leichtbau. Die Spanne reicht von Auto und Bahn über Baumaterialien aus Carbonbeton und abgespeckte Maschinenkomponenten bis hin zu extrem leichten Möbeln.

www.leichtbau-sachsen.de

futureTEX

futureTEX ist ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern. Es unterstützt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien (TechTex) als Fundament.

Alle Aktivitäten im Rahmen von futureTEX haben zum Ziel, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken sowie den Weg zu einer globalen Spitzenposition bei den Technischen Textilien bis 2025 weiter zu ebnen. futureTEX legt eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Branche zu einem der modernsten Wertschöpfungsnetzwerke zur Herstellung Technischer Textilien, Vliesstoffe und Composites.

www.stfi.de/futuretex

AMZ – Das Netzwerk der Automobilbranche in Sachsen

Das Netzwerk bringt potenzielle Anbieter und Partner auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen und verknüpft Wissenschaft und Praxis. Dabei können die Akteure auf eine umfangreiche Datenbank an F&E Instituten und Unternehmen zurückgreifen. Ebenso verfügen sie über Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Koordination und sind stark in der Automobilbranche vernetzt.

Das Netzwerk AMZ versteht sich als Partner der sächsischen Automobilindustrie und verbindet Akteure aus Wissenschaft und Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es versteht sich als Moderator in einem Entwicklungszyklus, welcher fortlaufend Projekte hervorbringt, Kompetenzen weiterentwickelt und das Netzwerk vergrößert. Projekt- bzw. Produktideen können aus verschiedensten Themenbereichen stammen, u. a. dem Bereich Leichtbau. Unternehmen der Zulieferindustrie werden auf neue Entwicklungen aufmerksam gemacht. Das Netzwerk zeigt Perspektiven und Geschäftsfelder auf sowie Möglichkeiten der Unterstützung.

www.amz-sachsen.de

BTS Rail Saxony e.V. – Das Bahntechnikcluster in Mitteldeutschland

Mit BTS Rail Saxony sind sächsische Mittelstandsunternehmen der Bahntechnikbranche vor allem eines: „Zügig vernetzt“. Mit rund 70 Mitgliedern und weit über tausend Kontakten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist der Verein der Vertreter der sächsischen Bahntechnikbranche und das größte Cluster der Bahnindustrie in Mitteldeutschland.

Clusterakteure profitieren u.a. von der engen Zusammenarbeit mit Forschung und Wissenschaft (insbesondere mit der Exzellenzuniversität TU Dresden) und der brancheninternen und -übergreifenden Vernetzung, die die Innovations- und Geschäftsentwicklung der Mitglieder fördert. Darüber hinaus repräsentiert BTS Rail Saxony die Interessen der sächsischen Bahntechnikbranche gegenüber staatlichen Institutionen und stellt so die Vernetzung von Politik und Wirtschaft sicher.

bts-sachsen.de

futureSAX GmbH

futureSAX: Wir verbinden Menschen, die Ideen haben mit denen, die Ideen unterstützen.
Das sind (angehende) Gründer ebenso, wie Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. In unserem Fokus stehen wissensbasierte Gründer, junge technologieorientierte bzw. wissensbasierte Unternehmen, etablierte Unternehmen mit Wachstumspotenzial, die Wissenschaft sowie Innovations- und Transfer-Akteure einschließlich Kapitalgeber gleichermaßen.

www.futuresax.de

Südwestsachsen Digital e.V.

Kooperationsnetzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung mit Unterstützung des Freistaates Sachsen. Das Ziel ist es, Unternehmen und Institutionen bei der erfolgreichen Gestaltung der Digitalisierung zu unterstützen.

Bestehende Unternehmen sollen mit Hilfe digitaler Technologien noch besser werden, neue Unternehmen sollen entstehen. Innovative Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler, Institutionen und Fachkräfte sollen in der Region bleiben oder sich neu in Südwestsachsen niederlassen oder wieder zurückkommen.

www.sws-digital.de

betrieb 4.0 machen!

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz unterstützt mittelständische Unternehmen in Sachsen und Umgebung bei der Erschließung der technologischen und wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung, Vernetzung und Anwendung von Industrie 4.0, um die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Dies betrifft die Prozesse und Systeme im Unternehmen (vertikale Integration) sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette (horizontale Integration). Fokussiert werden dabei die Zuliefererindustrie im Sektor Automotive und Non-Automotive, der Maschinen- und Anlagenbau sowie IT/IKT-Dienstleister.
Informieren, Qualifizieren, Unterstützen – Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio an, welches von der Sensibilisierung über den Kompetenzaufbau bis hin zur Umsetzung im Unternehmen aufeinander aufbaut und vor Ort in den Unternehmen, in den Laboren der Konsortialpartner und auf der Onlineplattform angeboten wird. Dabei werden unterschiedliche Reifegrade, Erfahrungen und Kompetenzen bei Digitalisierung der Unternehmen berücksichtigt und entsprechende Hilfestellungen geleistet.

betrieb-machen.de

Schulungs- und Anwendungszentrum SchAz/Bundesministerium für Bildung und Forschung

Unsere Erfahrung und unser Wissen auf dem Gebiet der Automation und Robotik haben wir gebündelt in einem Schulungs- und Anwendungszentrum verwirklicht, um es interessierten Unternehmen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft zugänglich zu machen.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung innovativer Automatisierungslösungen für die Produktion. Ausgehend von der individuellen Identifikation von Produktivitätspotenzialen werden systematisch technisch und technologische Lösungsansätze entwickelt, bewertet und ggf. prototypisch umgesetzt.

Unser Schulungs- und Anwendungszentrum zeichnet sich dadurch aus, dass Menschen und Maschinen an einem Lernort zusammenkommen, sich verschiedenen Problemstellungen annehmen können und ein direktes Ausprobieren mit professionellem Feedback ermöglicht wird.
Vielfältige Demonstratoren vor Ort zeigen allgemeine, aber auch spezifische Anwendungsfälle und ermöglichen es, modernste Technologien zu testen und die Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Betrieb zu prüfen.

icm-chemnitz.de

Silicon Saxony e. V.

Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

www.silicon-saxony.de

ENERGY SAXONY e.V.

Im Energiecluster ENERGY SAXONY e.V. bündeln Akteure aus Industrie und Wissenschaft ihr Know-how, um die Entwicklung und Vermarktung innovativer Lösungen für nachhaltige Energietechnologien voranzutreiben und das Energiesystem der Zukunft mitzugestalten. Durch die Vernetzung von Wirtschafts- und Wissenschaftsakteuren im Rahmen vielfältiger Veranstaltungs- und Kooperationsangebote überführt ENERGY SAXONY das sächsische Innovationspotential in technologischen Fortschritt zum Nutzen der Gesellschaft und treibt die Energiewende voran.

www.energy-saxony.net

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der Textilindustrie, des Textilmaschinenbaus und angrenzender Branchen beim Ausbau ihrer digitalen Fitness und der Implementierung KI-basierter Anwendungen. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen der Digitalisierung aus der unternehmerischen Praxis. Besuchen Sie hierfür unsere Veranstaltungen und nutzen unsere Angebote.

www.kompetenzzentrum-textil-vernetzt.digital

Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Erzgebirge e.V.

Die Kreativwirtschaft Erzgebirge sorgt für eine bessere Zusammenarbeit der Kreativen in der Region und fördert den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die Eigeninteressen der Mitglieder werden wirksam gegenüber Politik und Verwaltung vertreten. Das Besondere am kreativen Erzgebirge: Das Denken erfolgt interdisziplinär und grenzübergreifend. Als einziger Verband strebt er eine Zusammenarbeit mit den Kreativen aus Tschechien an. Nur kreatives Arbeiten kann die Zukunft der Wirtschaft positiv beeinflussen.

www.wfe-erzgebirge.de

C3 – Carbon Concrete Composite e.V.

Das Projekt C³ – Carbon Concrete Composite ist das derzeit größte Forschungsprojekt im deutschen Bauwesen. Seit 2014 wird mithilfe eines Konsortiums aus über 150 Partnern, in 61 Verbund- und über 300 Einzelvorhaben, der Verbundwerkstoff Carbonbeton erforscht, entwickelt und seit 2006 zunehmend in der Praxis angewendet.

Um die großen Herausforderungen unserer Zeit – den Umweltschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – auch im Bauwesen meistern zu können, sollen bis 2021 alle Voraussetzungen für eine Markteinführung des Carbonbetons sowie die anschließende Etablierung der Carbonbetonbauweise geschaffen werden.

Dafür wird im C³-Projekt die Strategie der zunehmenden Vernetzung verfolgt. Neben den zahlreichen technologie- und marktorientierten Zielen, steht die Entwicklung und Fortführung eines kooperativen und zugleich konstruktiven Netzwerks im Vordergrund. Die interdisziplinäre Partnerstruktur spiegelt sich in den thematisch notwendigen Schwerpunkten wieder.

www.bauen-neu-denken.de

Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ ist mit derzeit 290 Mitgliedern eines der größten Cluster der Produktionstechnik zum branchenübergreifenden sowie technologie- und produktoffenen Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.
Der Innovationsverbund bündelt die Kompetenzen der sächsischen Partner unter anderem im Themenbereich Leichtbau und bringt im Technologietransfer Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Zudem unterstützt VEMASinnovativ die sächsischen Partner beim Zugang zu neuen Märkten. Projektträger ist das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz.

www.vemas-sachsen.de

HZwo e.V. , Sächsischer Innovationscluster für Brennstoffzellen und Wasserstoff

Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen bewirken einen Technologiewandel u. a. bei Antriebskomponenten sowie deren Fertigungs- und Produktionsprozessen. Im Netzwerk HZwo werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu serientauglichen Komponenten für mobile PEM-Brennstoffzellen bis hin zum elektrischen Antriebsstrang initiiert. Mit dem Aufbau einer ganzheitlichen Wertschöpfungskette wird der Grundstein für die langfristige Entwicklung eines Hochtechnologieclusters in Sachsen gelegt. Das Ziel des Netzwerks ist, den Unternehmen der Industrieregion Sachsen frühzeitig einen Zugang zu neuen Produkten sowie zukünftigen Absatzmärkten zu ermöglichen.

www.tu-chemnitz.de

Stets informiert

Verpassen Sie keine neuen Marktplatzeinträge auf innovERZ.hub
und abonnieren Sie unser Update.

Please calculate 8 plus 7.